Förderverein KiTa Otto-Hahn-Straße Bargteheide e.V.
Verantwortlich:
Förderverein KiTa Otto-Hahn-Straße e.V.
Daniel Meyer
Otto-Hahn-Str. 40
22941 Bargteheide
Kontakt:
Telefon: +49 176 21227693
E-Mail: info@fv-kita-ohs.de
Vertretungsberechtigt:
Daniel Meyer
Nadine Neumann-Overholthaus
Vereinsregister:
Amtsgericht Lübeck VR 3909
Haftungsausschluss:
Die in unserem Internetangebot enthaltenen Informationen sind mit der größtmöglichen Sorgfalt
erstellt worden. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte von Seiten dritter Personen außerhalb unseres Internetangebotes, auf die von unseren Seiten verlinkt wird. Hierfür sind ausschließlich die Anbieter dieser
Inhalte verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten und machen uns deren Inhalt nicht zu eigen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von
eventuellen rechtswidrigen Inhalten solcher Seiten und bitten um umgehende Benachrichtigung für den Fall, dass Rechtsverletzungen festgestellt werden, damit die Verlinkung gelöscht werden
kann.
Urheberrecht:
Sie können die Informationen auf unseren Internetseiten speichern und Verknüpfungen zu unseren
Seiten einrichten. Bei der Verknüpfung von kommerziellen Anbietern müssen die Seiten des Fördervereins KiTa Otto-Hahn-Straße Bargteheide e.V. alleiniger Bestandteil des Navigator-Fensters sein und
der Förderverein KiTa Otto-Hahn-Straße Bargteheide e.V. muss als Quelle ersichtlich sein. Die Informationen dürfen nicht verändert oder verfälscht werden. Soweit wir auf unserer Homepage bei
Personenbezeichnungen lediglich die männliche Form verwenden, geschieht dies ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit und schließt selbstverständlich die entsprechende weibliche Form mit
ein.
Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten(beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes
zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die
IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder
anonymisiert.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Thomas Schwenke